Meldetool
Internet-User kennen das Problem: Beim Surfen im Netz stösst man auf rassistische Aussagen von anderen Usern, auf diffamierende Äusserungen und Hasspredigten. Eigentlich würde man dies gerne so schnell wie möglich dem betroffenen Betreiber melden, aber man findet das Meldeformular nicht gleich.
GRA-Tools
Dank des GRA-Tools fällt diese mühsame Suche künftig weg: Das Meldetool bietet direkte Links zu den Meldestellen der betroffenen Firmen, Social-Media-Plattformen und Medien an. Zudem gelangt man mit einem einfachen Klick an die Richtlinien in Sachen politische Korrektheit und Hate Speech der jeweiligen Unternehmen.
Wer also im Internet auf rassistische Kommentare stösst, der kann dies hier direkt der betroffenen Website melden:
Bei den meisten Schweizer Zeitungen können Beiträge oder Kommentare direkt gemeldet werden, indem man bei dem betroffenen Kommentar auf „melden“ klickt.

Lesung und Gespräch zu «Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen.»
Am 8. Mai 2025 sprechen Judith Coffey und Vivien Laumann im Zollhaus Zürich über ihr Buch «Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen».
Im Buch loten die Autorinnen das Verhältnis von Jüdischsein und weiss-Sein aus und gehen der spezifischen Unsichtbarkeit von Juden:Jüdinnen in der Mehrheitsgesellschaft nach. In Anlehnung an das Konzept der Heteronormativität erlaubt «Gojnormativität», Dominanzverhältnisse in der Gesellschaft zu befragen und so ein anderes Sprechen über Antisemitismus zu etablieren.
Das Buch ist eine Aufforderung zu einem bedingungslosen Einbeziehen von Juden:Jüdinnen in intersektionale Diskurse und Politiken und zugleich ein engagiertes Plädoyer für solidarische Bündnisse und Allianzen.
Wann: 8. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Wo: Zollhaus Zürich / online mit Livestream
Sprache: Deutsch und Verdolmetschung in Gebärdensprache (auf Anfrage)
Moderation: Prof. Dr. Amir Dziri
In Kooperation mit: ZIID und feministisch*komplex
>>Tickets kaufen: ZIID Zürcher Institut für interreligiösen Dialog
>>Flyer herunterladen