Winkeladvokat

«Winkeladvokat:in» ist eine seit dem 19. Jahrhundert gebräuchliche, abschätzige Bezeichnung für eine:n unseriöse:n Rechtsanwält:in, die:der sich mit Tricks und Täuschungen für ihren:seinen Klienten einsetzt. Im Nationalsozialismus wurden unter anderem auch jüdische Anwält:innen als «Winkeladvokat:innen» bezeichnet, bevor ihnen 1938 die Berufstätigkeit verboten wurde.

Das von Jacob und Wilhelm Grimm begründete Deutsche Wörterbuch führt eine lange Liste von Bezeichnungen an, die mit «Winkel-» beginnen und häufig eine Abwertung anzeigen. Einige dieser Wörter sind schon 500 Jahre alt. So nannte etwa der Humanist und Zwingli-Freund Ulrich von Hutten (1488-1523) Leute, die ihn verleumdeten, «Winkelschelter und Speivögel». «Winkelschreiber» war um 1550 die Bezeichnung für eine:n Schreiber:in, die:der kein öffentliches Amt hatte und ihren:seinen Beruf daher ohne Lizenz ausübte.

In diese Kategorie der unseriösen Berufsleute mit mangelhaften Ausbildungen oder fehlenden Zulassungen gehören die:der «Winkeladvokat:in», ferner die:der Winkelagent:in, die:der Winkelärzt:in (schon 1571 für Quacksalber), die:der Winkelkonsulent:in etc. Andere alte Wortzusammensetzungen weisen auf dubioses verborgenes Treiben hin: Winkelehe, Winkelweib, Winkelhochzeit, Winkelkind. Oder auf anrüchige Orte: Winkelhaus, Winkelkneipe. Vor allem im 19. Jahrhundert wurde dann «Winkel-» sehr kreativ vor alles gestellt, das man als minderwertig betrachtete: Winkelschriftsteller:in, Winkelzeitung oder Winkelblatt, und der Philosoph Arthur Schopenhauer schimpfte über die Winkelnation und das Winkelvolk.

«Winkeladvokat:in» war also immer ein Schimpfwort; nie nannte sich ein:e Anwält:in selbst so. War damit ursprünglich die mangelnde Ausbildung gemeint, so erweiterte sich das Bild von der:vom «Winkeladvokat:in» auf den kleinen Rechtsanwalt, der mit Theatralik und Taschenspielertricks seine Mängel zu überspielen suchte. Daher ist er oft auch eine dankbare Figur für volkstümliche Komödien gewesen.

Dieses Negativbild einer:es Anwält:in wurde von deutschen Antisemit:innen, namentlich den Nationalsozialist:innen, gerne auf jüdische Anwält:innen projiziert. Denn einerseits entsprach die:der «Winkeladvokat:in» dem alten antisemitischen Klischee vom «durchtriebenen, hinterhältigen Juden», anderseits gab es relativ viele jüdische Rechtsanwält:innen: 1933 lag der Anteil der Jud:innen an der Bevölkerung in Deutschland bei 0,76 % – doch 16 % aller Rechtsanwält:innen in Deutschland waren Jud:innen. Das war unter allen Berufsgattungen der höchste Anteil (vor 15 % der Makler:innen und Kommissionär:innen, 13 % der Patentanwält:innen und 11 % der Ärzt:innen). Mit dem Anwaltszulassungsgesetz vom 7. April 1933 verlor ein Grossteil der jüdischen Anwält:innen ihre Zulassung; im Sommer 1933 wurde ihnen auch verboten, vor Gericht aufzutreten. 1935 erliess das NS-Regime das Rechtsberatungsmissbrauchsgesetz, das – erstmals in Deutschland – Vorschriften für die Rechtsberatung festlegte. Es richtete sich sowohl gegen ungeeignete Rechtsberater:innen («Winkelkonsulententum»), als auch gegen jüdische Anwält:innen. Diese Unterscheidung zeigt, dass selbst im Nationalsozialismus der Begriff «Winkeladvokat:in» nicht exklusiv auf Jud:innen angewandt wurde. Den noch verbliebenen jüdischen Anwält:innen wurde drei Jahre später mit der Fünften Verordnung zum Reichsbürgergesetz (mit Wirkung vom 30. November 1938) ein endgültiges Berufsverbot auferlegt.

Auch heute noch wird der Begriff «Winkeladvokat:in» ab und zu verwendet, in der Regel als Qualifikation für eine:n unseriöse:n oder schlechte:n Anwält:in. Doch in rechtsradikalen deutschen Publikationen hat er – als Beschimpfung von jüdischen Jurist:innen – eine antisemitische Stossrichtung.

© GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, 2015

Glossar
Wir helfen

Vorfall melden

Wurden Sie Zeug:innen eines rassistischen oder antisemitischen Vorfalls oder wurden Sie selbst rassistisch oder antisemitisch beleidigt oder angegriffen?

02.12.2024

Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?

Wo endet die Meinungsfreiheit und wo wandelt sich Aktivismus in Hate Speech? In der schweizerischen Rechtspraxis nirgends, wenn man politische Parolen zum Nahostkonflikt betrachtet. Um diesem Sachverhalt nachzugehen, hat die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus die ehemalige Bundesrichterin und Stiftungsrätin Dr. Vera Rottenberg sowie Mia Mengel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der GRA, mit einer rechtlichen Analyse beauftragt.

Im Mittelpunkt der Analyse «From the River to the Sea…», «Intifada bis zum Sieg» keinesfalls strafbar? stehen ebendiese Slogans. Sie wurden nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 verstärkt in der Schweizer Öffentlichkeit verwendet. 

Die beiden Autorinnen argumentieren, dass eine strafrechtliche Relevanz der Parolen – insbesondere im Hinblick auf die Diskriminierungs-Strafnorm Art. 261bis StGB – nicht ausgeschlossen werden könne.

  • Den ganzen Artikel lesen Sie in Jusletter. Ohne Abonnement des Jusletter finden Sie den Artikel hier.
  • Einen Artikel zur Studie finden Sie in der NZZ.
  • Unsere Medienmitteilung finden Sie hier.
Mehr erfahren
Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?
Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?
Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?
Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?
Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?