E-Learning Tool
E-Learning Tool der GRA
Mit diesem interaktiven Online-Kurs vermitteln wir auf moderne und für Jugendliche interessante Art Wissen über historisch belastete und vermeintlich belastete Begriffe. Das «E-Learning Tool der GRA» basiert auf dem «GRA-Glossar historisch belasteter Begriffe», welches wir seit 2010 auf unserer GRA-Website aufgeschaltet haben und nach aktuellem Geschehen mit neuen Begriffen ergänzen (Glossar).
Hauptzielgruppe sind Lernende der Sek-II-Stufe (14–16 Jahre).
Wissen Sie wen man als «Schreibtischtäter» bezeichnet? Oder wofür die Abkürzung «NN» in Nazi-Deutschland wohl stand? Klicken Sie auf einen der Themenblöcke und lernen Sie über unzählige historische Begebenheiten und Begriffe wie zum Beispiel der «Nacht und Nebel»-Erlass.
Zugang anfordern
Wünschen Sie Zugang zum E-Learning Tool der GRA? Schreiben Sie uns eine E-Mail an infogra@gra.ch und wir senden Ihnen kostenlos die nötigen Zugangsdaten.
Wir freuen uns sehr auf Rückmeldungen aus dem Kurs!
Wann wandelt sich Aktivismus in Hate Speech?
Wo endet die Meinungsfreiheit und wo wandelt sich Aktivismus in Hate Speech? In der schweizerischen Rechtspraxis nirgends, wenn man politische Parolen zum Nahostkonflikt betrachtet. Um diesem Sachverhalt nachzugehen, hat die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus die ehemalige Bundesrichterin und Stiftungsrätin Dr. Vera Rottenberg sowie Mia Mengel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der GRA, mit einer rechtlichen Analyse beauftragt.
Im Mittelpunkt der Analyse «From the River to the Sea…», «Intifada bis zum Sieg» – keinesfalls strafbar? stehen ebendiese Slogans. Sie wurden nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 verstärkt in der Schweizer Öffentlichkeit verwendet.
Die beiden Autorinnen argumentieren, dass eine strafrechtliche Relevanz der Parolen – insbesondere im Hinblick auf die Diskriminierungs-Strafnorm Art. 261bis StGB – nicht ausgeschlossen werden könne.